dürfen

dürfen
(darf, durfte, gedurft) v smjeti, trebati; ich darf nur daran denken, so rege ich mich auf uzrujavam se, čim na to pomislim; du darfst nur einen Wunsch äußern, so wird er erfüllt werden čim izraziš želju, bit će ti ispunjena; er hat nicht ausgehen dürfen nije smio izaći; darf man wissen? smije li se znati, smijem li pitati? Sie dürfen es immerhin glauben možete mi vjerovati da je tako; darüber dürfen Sie sich nicht wundern tome ne treba da se Čudite; es dürfte nicht schwer sein ne bi bilo teško; es dürfte geschehen moglo bi se dogoditi; die Sache dürfte sich anders verhalten stvar bi mogla biti drugačija; wer dürfte es wagen tko bi se usudio; dein Wunsch dürfte in Erfüllung gehen tvoja će želja jamačno biti ispunjena; er dürfte recht haben po svoj prilici ima pravo

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Dürfen — Dürfen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Ich darf, du darfst, er darf, wir dürfen, ihr dürfet oder dürft, sie dürfen; Conjunct. ich dürfe. Imperf. ich durfte; Conjunct. ich dürfte. Mittelwort gedurft. 1. Sich erkühnen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dürfen — dürfen, darf, durfte, hat gedurft / … dürfen 1. Dürfen wir heute länger fernsehen? 2. Sie dürfen hier nicht parken. 3. Das hätten Sie nicht machen dürfen! 4. Was darf ich Ihnen anbieten? 5. Ich suche ein gebrauchtes Auto. Es darf nicht mehr als… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • dürfen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erlaubt • gestattet sein • können • mögen • wird vielleicht • …   Deutsch Wörterbuch

  • dürfen — Vprpr std. (9. Jh.), mhd. durfen, dürfen, ahd. durfan, as. thur␢an Stammwort. Aus g. * þarf/þurb Prät. Präs. bedürfen , auch in gt. þaurban, anord. þurfa, ae. þurfan, afr. thurva; die ursprüngliche Bedeutung zeigt sich noch in der Präfigierung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dürfen — dürfen: Das gemeingerm. Verb (Präteritopräsens) mhd. durfen, dürfen, ahd. durfan, got. Þaurban, aengl. đurfan, aisl. Þurfa bedeutete ursprünglich »brauchen, nötig haben«, wie es die Ableitungen ↑ dürftig und ↑ bedürfen und das verwandte ↑ darben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dürfen — Dürfen, s. Sollen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • dürfen — V. (Grundstufe) die Erlaubnis haben, etw. zu tun Beispiele: Hier darf man nicht rauchen. Darf ich Ihnen helfen? …   Extremes Deutsch

  • dürfen — die Erlaubnis haben * * * dür|fen [ dʏrfn̩], darf, durfte, gedurft/dürfen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: dürfen> a) die Erlaubnis haben, berechtigt, autorisiert sein, etwas zu tun: »Darf ich heute Nachmittag schwimmen gehen?« – »Du darfst… …   Universal-Lexikon

  • dürfen — dụ̈r·fen1; darf, durfte, hat dürfen; Modalverb; 1 Infinitiv + dürfen die Erlaubnis (einer Autorität) haben, etwas zu tun: Sie durfte ihn im Krankenhaus besuchen; Darf ich heute Abend ins Kino gehen?; Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dürfen — a) das Einverständnis haben, die Einwilligung/Erlaubnis/Zustimmung haben, erlaubt/gestattet sein. b) befugt/berechtigt sein, das Recht haben, die Befugnis/Berechtigung haben. c) Veranlassung haben. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dürfen — dụ̈r|fen ; du darfst, er/sie/es darf; du durftest; du dürftest; gedurft; du hast [es] nicht gedurft, aber das hättest du nicht tun dürfen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”